News und Events im Überblick Banner

Erfahrungsaustausch 2024

Anlass für Eltern von Kindern & Jugendlichen mit körperlichen Beeinträchtigungen

Sind Sie Eltern eines Kindes oder Jugendlichen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Dieser Anlass soll Sie in Ihrer Rolle stärken und Ihnen eine Plattform bieten, um sich mit Fachpersonen der Schulbildung Rossfeld und anderen betroffenen Eltern auszutauschen.

Möchten Sie sich gerne mit anderen Eltern austauschen? Melden Sie sich für diesen Abend zu folgendem Thema an:

  • 7. November 2024 «InsosPra, EBA und EFZ, was ist das genau?» Berufswahl - Anmeldung bis 24. Oktober 2024

Der Anlass dauert von 19.30 bis 21.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier gehts zum Flyer.

Ziel der Anlässe

Unser Ziel ist es, Sie als Eltern in Ihrer Rolle zu stärken und Ihnen eine Plattform für einen Erfahrungsaustausch zu bieten.

Inhalt und Anmeldung

Wir starten den Abend mit einem kurzen thematischen Input. Danach folgt ein moderierter Austausch in Kleingruppen (5-7 Personen). Anschliessend besteht die Möglichkeit, sich im ungezwungenen Rahmen zu unterhalten.

Claudia Minder und das Team der Schulbildung Rossfeld freuent sich auf Ihre Anmeldung an claudia.minder@rossfeld.ch.

 

 

 

Für ein optimales Koordinations- und Ausdauertraining auf jedem Niveau!

Das Trainingsgerät SensoPro für unsere 68 Schüler:innen, 50 Bewohnenden und das externe Klientel der Stiftung Rossfeld

Wussten Sie, dass sich das allseits bekannte und beliebte Trainingsgerät SensoPro auch für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen hervorragend eignet?

Essenziell sind die zwei robusten Bänder (Tapes), die mittels Federn am Rahmen montiert sind, auf denen die Füsse positioniert werden.

Durch die instabile Unterlage richtet sich der Körper automatisch aus und lernt mit jeder Trainingseinheit dazu; also ein optimales Koordinations- und Ausdauertraining auf jedem Niveau!

Die Physiotherapie der Stiftung Rossfeld durfte den SensoPro testen. Die Praxistests haben gezeigt, dass auch Klient:innen, die im Alltag im Rollstuhl sitzen, sehr vom Training profitieren. Für alle die nicht lange und sicher stehen können, gibt es eine Sitzanpassung. So können sie jederzeit die Beine entlasten und Arme und Rumpf im Sitzen weitertrainieren. Zudem werden die Übungen auf einem Bildschirm dargestellt. Das macht das Training spannend und kurzweilig.

Was macht das Projekt so einzigartig?

Erwachsene Klient:innen und auch Schüler:innen durften den SensoPro testen: 

  • Das Koordinations-Training ist augenscheinlich
  • Die Schüler:innen waren sehr konzentriert und motiviert
  • Die Visualisierung durch den Bildschirm mit Touchscreen fokussierten die Schüler:innen sehr

Projektkosten

Die Kernaufgaben unserer Stiftung sind durch Leistungsverträge gesichert. Für die Anschaffung wichtiger und innovativer Therapiegeräte wie den SensoPro sind wir auf Spenden angewiesen. Für jede Teilfinanzierung der Kosten von CHF 22'789.65 inkl. MwSt. sind wir sehr dankbar.

Jede Spende ist willkommen. Herzlichen Dank!

Möchten Sie mehr über dieses Spenden-Projekt erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@rossfeld.ch oder Telefonnummer +41 31 300 02 02.

 

 

Ihre Spende hilft!

Unterstützen Sie unsere Spendenprojekte.

Jetzt spenden!