Büroassistent/in EBA

Abschluss mit eidgenössischem Berufsattest

Der Abschluss als Büroassistentin oder Büroassistent EBA ist Ihr Türöffner für die kaufmännische Berufswelt. Die Stiftung Rossfeld begleitet Sie auf dem Weg zum eidgenössischen Berufsattest.

Unser Angebot

Die betriebliche Bildung erlernen Sie an verschiedenen Lernorten. Entweder in der Stiftung Rossfeld (z.B. Marketing, Finanzen, Personal und Sekretariat) oder bei externen Partnerbetrieben in der Region. Neu besuchen die Lernenden den regulären Unterricht an der Berufsfachschule WKS KV Bildung in Bern. Die Pflege und Betreuung während den Unterrichtstagen ist sichergestellt. Berufsrelevanter Ergänzungsunterricht, Lerncoachings und barrierefreier Sportunterricht vervollständigen das Angebot. Nach Abschluss ist eine verkürzte Grundbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ (B-Profil) möglich. 

Für wen

Schätzen Sie die Arbeit im Team und den Austausch mit Kunden? Sie arbeiten gerne am Computer und sind ein Organisationstalent? Dann ist eine Ausbildung als Büroassistent/in EBA richtig für Sie. Büroassistentinnen und Büroassistenten sind gefragte Allrounder und arbeiten im kaufmännischen Umfeld eines Unternehmens oder einer öffentlichen Verwaltung. Mehr zu unseren Aufnahmekriterien.

Kosten

Wir führen die Ausbildung in der Regel im Auftrag der Invalidenversicherung durch. Die Ausbildung kann auch durch andere Organisationen finanziert werden. Die Lernenden entrichten die Kosten für Schulbücher, Lizenzgebühren, Materialgeld, Exkursionen und Prüfungsgebühren nach effektivem Aufwand.

Dauer und Beginn

Die Ausbildung Büroassistent/in EBA dauert in der Regel zwei Jahre. Start ist jeweils Anfang August.

Ihr nächster Schritt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +41 31 300 02 33 oder berufsbildung(at)rossfeld.ch für eine unverbindliche Erstberatung.

Ihre Spende hilft!

Unterstützen Sie unsere Spendenprojekte.

Jetzt spenden!