Kinder der besonderen Volksschule der Stiftung Rossfeld

«Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.»

Klientin und Mitarbeiterin der Stiftung Rossfeld

«Die Stiftung Rossfeld ist Lebens-, Arbeits- und Begegnungsort. Wir leben Teilhabe und Selbstbestimmung.»

Mehr erfahren
65 Jahre Stiftung Rossfeld - feiern Sie mit uns!

65 Jahre Stiftung Rossfeld - feiern Sie mit uns!

Mehr erfahren
Unihockey der besonderen Volksschule Schulbildung Stiftung Rossfeld

Spezialist:in Medien und Informatik (SMI) 20 - 50%

nach Vereinbarung


«Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben»

Die Stiftung Rossfeld befähigt, begleitet und unterstützt rund 450 Menschen mit körperlicher, motorischer und Wahrnehmungsbehinderung jeden Lebensalters in den Bereichen Schule, Wohnen, Tagesstruktur und Therapie. Unsere Klient:innen und ihre Bedürfnisse stehen im Zentrum. Wir stehen für hohe Dienstleistungsqualität, kurze Entscheidungswege und dynamische Arbeitsweisen in einem sich wandelnden Umfeld. Die Schulbildung Rossfeld bietet als einziges Kompetenzzentrum im Kanton Bern Schule, Wohngruppen und Therapie für normalbildungsfähige Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, motorischen oder Wahrnehmungsbehinderung im Regelschulbereich.

Du wirst

  • Die Fachstelle ICT Support der Schulbildung leiten.
  • Den First Level Support für Lehrpersonen, Mitarbeitende sowie Schüler:innen in technischen und pädagogischen Fragestellungen übernehmen.
  • Grundlagen und Konzepte im Bereich Medien und ICT entwickeln, beraten und supporten.
  • In engem Austausch mit dem IT Support Team Rossfeld stehen
  • Die Zusammenarbeit mit der Hilfsmittelfirma für assistive Technologien koordinieren.
  • Verschiedene inklusive Projekte wie eSports, Gaming-Projekte der Stiftung Rossfeld, Podcast-Projekte und Schüler:innen-Blogs leiten und begleiten.
  • Optional Medienpädagogik unterrichten.
  • dich am Lehrplan 21 orientieren.

Du bringst mit

  • Pädagogische Grundausbildung, vorzugsweise mit Erfahrung als Lehrperson oder in der Erwachsenenbildung.
  • Fundierte ICT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Windows, Microsoft 365 (Schwerpunkt Outlook, Teams) und iOS.
  • Angemessene Weiterbildung in Medien und Informatik auf Stufe CAS oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben.
  • Freude an der Arbeit mit Schüler:innen mit körperlicher Behinderung.
  • Belastbarkeit, methodische Sicherheit sowie Flexibilität.
  • Überzeugende Kommunikationsfähigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten.
  • Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch.
  • Offener Umgang und Freude an Teamarbeit.
  • Gelassenheit und eine Prise Humor.
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und vielfältigen Kontakten.
  • Bevorzugter Präsenztag ist Mittwoch, mit flexiblen Arbeitszeiten nach Absprache; Homeoffice ist möglich.
Jetzt bewerben!

Kontaktperson

Rahel Wälti

Rahel Wälti

Leiterin Abteilung Schulbildung

+41 31 300 02 60

rahel.waelti@rossfeld.ch

Jetzt bewerben!

Ihre Spende hilft!

Unterstützen Sie unsere Spendenprojekte.

Jetzt spenden!